
Wolfgang Fierek über seine Kultrollen als
sympathischer Hallodri, Walter Seldmayr als Hundling und seine Liebe zur
Harley.
|
|

Daniel Christensen erzählt über den Weg von
Ignaz Flötzinger zur Kultfigur, wie es zur Brille kam und über den Nutzen
von Social Media und Streaming Diensten. |
|
|
|

Ein Interview mit Kabarettist, Musiker &
Schauspieler aus der Künstlerdynastie Fitz. Nepo über seine Rolle, warum
sein Vater ihm Strafzettel gibt und er sich selber Handschellen anlegt. |
|

Musiker, Schauspieler und Moderator Hannes
Ringlstetter zur Veröffentlichung seiner neuen CD, die Auswirkungen der
Corona-Krise, die Veränderungen bei "Hubert und Staller" und warum er
momentan eher Dietl statt Bogner guckt. |
|
|
|

"Oktoberfest 1900"-Darsteller Klaus
Steinbacher erzählt über "Beer and Blood", sein schräges Casting für die Serie und
welche Auswirkungen Hosenträger beim Drehen haben. |
|

Schauspieler, Autor und Regisseur Winfried
Frey erzählt über die Kunst des Schauspiels, seine Anfänge beim Theater und
den Erfahrungen bei seiner fiesesten Rolle.
|
|
|
|

Schauspieler Elmar Wepper über seinen neuen
Film, Weißwürschte in der Polizeiinspektion und über sein Glück bei
Produktionen. |
|

Spider Murphy Gang-Bandleader Günther Sigl
über "Rock'n'Roll-Fitness", 40 Jahre Leidenschaft, Vorbilder und welche
Aktion zum 50jährigen Jubiläum toll wäre. |
|
|
|

"München Mord"-Darsteller Marcus
Mittermeier spricht im Interview über seine Rolle, die Arbeit mit den
Kollegen und die Verwechslungen aufgrund seines prominenten Nachnamens. |
|

Regisseur Ulli König im Interview über
seine Kultserien, Gustl Bayrhammer und Thomas Gottschalk, Humor für
Erwachsene und Kinder und warum es die Pumuckl-Serie nicht mehr im Fernsehen
gibt. |
|
|
|

Moderator und Schauspieler Max Schmidt über
die Sehnsucht beim "Kult", die Wirtshaus-Combo aus Niederkaltenkirchen und
das Verhältnis zu seinen Kotletten. |
|

Komponist und Produzent Harold Faltermeyer
erzählt im Interview über seine Biografie, seine Arbeit mit Helmut Dietl und
Wolfgang Fierek und den Unterschied zwischen Bayern und den USA.
|
|
|
|

Comedian Harry G alias Markus Stoll spricht
über seine geplante Serie, seine Erfahrungen bei "München 7" und über Helmut
Dietl-Serien.
|
|

Schauspielerin Michaela May erzählt über
Ihre Anfänge beim Fernsehen, Ihre Beteiligung bei bayerischen Kultserien und
warum es beinah nicht dazu gekommen wäre.
|
|
|
|

Robert Giggenbach spricht über Seine
"Kult-Figuren", über "Irgendwie und Sowieso", warum es nicht mehr
Produktionen mit Franz X. Bogner gab und über seine schwerste Rolle.
|
|

Schauspielerin Marlene Morreis erzählt über
Ihre Entdeckung "am Zapfhahn", die beinahe Zusammenarbeit mit Sharon Stone
und die Polizeifamilie "Germinger" im neuen Krimi "Schwarzach 23". |
|
|
|

Schauspieler Tim Seyfi erzählt über die
Dreharbeiten zu "Kommissar Pascha", die Niederbayern-Krimis und seine Liebe
zu München.
|
|

Der Schauspieler Thomas Darchinger spricht
über die "Löwengrube", über bayerische Darsteller und über seine Rollen als
Bösewicht. |
|
|
|

Enzi Fuchs spricht im Interview über die
Oma Eberhofer in "Winterkartoffelknödel", ihren Fernsehpartner Karl Obermayr
und über den schüchternen Walter Sedlmayr. |
|

Der Schauspieler und Theaterleiter Bernd
Helfrich erzählt über sein Chiemgauer Volkstheater, seine Rolle in
"Schafkopfrennen" und von welchen Darstellern er gelernt hat. |
|
|
|

Gerd Anthoff spricht über seine Rollen als
"Ekelpaket", warum ihm "Im Schleudergang" wichtig ist und über seine Haltung
zum Titel "Volksschauspieler". |
|

Markus Brandl alias der "Bubi" aus "Monaco
110" erzählt über das Casting mit Monika Baumgartner, Baby Schimmerlos und
warum er auch mal
Plateauschuhe mit hohen Absätzen trägt. |
|
|
|

Hans Staller alias Helmfried von Lüttichau
über Christian Tramitz, den bayerischen Dialekt und schwache Nervenkostüme
beim Drehen. |
|

Der Schauspieler, Drehbuchautor und
Regisseur Stefan Betz über "heisse" Dreharbeiten, seinen Film "Grenzverkehr"
und über die Vorliebe für Nebenrollen. |
|
|
|

Maximilian Brückner über seinen neuen Film
mit Gerhard Polt, rote Teppiche, sein Hochdeutsch und was sich der
bayerische noch vom österreichischem Film abschauen kann. |
|

Olivia Pascal über "Jacqueline", Irgendwie
und Sowieso-Fans, die Freundschaften zu Kollegen und ein skurriles Erlebnis
mit dem Dialog einer bayerischen Kultserie. |
|
|
|

Max Krückl erzählt über seine
Schauspielanfänge bei "Familie Meier", Ruth Drexel, die Kultserie "Wildbach"
und über sein Projekt, das "soziale Ebay" Goodact.de. |
|

Jule Ronstedt spricht über den großen
Erfolg von "Wer früher stirbt...", ihre Kultrolle "Franzi", die neue Serie
"Hammer und Sichl" und warum Vielfältigkeit für sie wichtig ist |
|
|
|

Ernst Hannawald spricht über den neuen Film
"Dampfnudelblues", seine Kultserien mit Franz X. Bogner und über seine
Arbeit bei Tscharlies Tschiens.
|
|

Kabarettist und Schauspieler Stephan Zinner
über seine Rollen, Hardrock-Musik, bayerische Polizeiserien und die Haare
vom Söder.
|
|
|
|

Der Regisseur Rüdiger Nüchtern erzählt über
"Schluchtenflitzer", die Idee zur Serie "Wildbach" und verweigerten Overalls
beim "Schwammerlkönig". |
|

Hannes Ringlstetter, Kabarettist und
Schauspieler, erzählt über seine "Pläne", die Serie "Hubert und Staller" und
über die Anarchie von "Pumuckl". |
|
|
|

Rosalie Thomass spricht im Interview über
ihre Rollenvielfalt, den Umgang mit Stars am Set und über Fortsetzungen zu
"Eine ganz heiße Nummer" und "Beste Chance". |
|

Die Schauspielerin und Kabarettistin Luise
Kinseher erzählt über ihre Anfänge auf der Bühne, ihr Verhältnis zur
Serienrolle bei "München 7" und über Liebesgeschichten bei Franz X. Bogner. |
|
|
|

Der österreichische Regisseur Bernd
Fischerauer spricht über seine Serien
"Florian III", "Die Wiesingers" und über den niederbayerischen Western
"Schafkopfrennen". |
|
 Zum 30jährigem Jubiläum seiner Sendung
erzählt Franz Xaver Gernstl Anekdoten über seine Reisen und die Veränderung
bei seiner Arbeit. |
|
|
|

Der Nachwuchsregisseur Matthias Koßmehl
erzählt über seine Motivation und die Dreharbeiten zu seinem Kurzfilm "Welcome
to Bavaria". |
|

Michael Altinger über Weihnachtsstress,
Goldketten und Cowboystiefel und wer ihn zum Fernsehen geholt hat. |
|
|
|

Matthias Kiefersauer über seinen neuen
Film, über die Eifersucht zu Werner Schmidbauer und über Schubladendenken in
der deutschen Filmlandschaft. |
|

Philipp Seiser, der "Karli" aus
"Polizeiinspektion 1", über die Serie und vielleicht der Antwort, warum
Walter Sedlmayr so war wie er war. |
|
|
|

Stefan Bezzel im Interview über das Vater-
und älter werden, die Kunst von Franz X. Bogner und über "Bayern-Tümmelei". |
|

Stefan Dettl über den Summer und das Beer
of Love und warum man mit längeren Haaren geiler rockt. |
|
|
|

Marcus H. Rosenmueller über seinen neuen
Film, die Arbeit mit Christian Ulmen und den langen Weg nach Sacramento. |
|

Eisi Gulp über sein Programm für
Drogenprävention, die Leidenschaft und Herausforderung beim Filme machen und
wie er zu seinem ungewöhnlichen Namen kam. |
|
|
|

Der Schauspieler Henner Quest über seine Film- und
Serienrollen, ehemalige Kollegen, seine Entdecker und welche Tipps es noch
für bayerische Kultfilme gibt. |
|

Die Schauspielerin und Cafe-Besitzerin Thekla Mayhoff über
Franz X. Bogner, ihre Lieblingskollegen und welche Rolle ihr Kuchen bei
Marcus H. Rosenmüller spielte.
|
|
|
|

Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl über
"Männerkitsch", den "Paragraphen Fritze" und woher der "Howgh"-Gruß aus
"Hans im Glück" stammt. |
|

Chef der Iberl Bühne Georg Maier über seine Art Regie zu
führen, die Qualität heutiger Serien, seine Rolle als "Berti" in "I&S" und
das Geheimnis in seiner Schublade. |
|
|
|

Christian Lerch über seinen neuen Kinofilm
"Was weg is, is weg" und seine nächsten Projekte. |
|

Hans Stadlbauer über große bayerische
Schauspieler, "Die Hausmeisterin", warum das Theater Voraussetzung ist und
welche Szene ihn bis heute verfolgt. |
|
|
|

Sigi Zimmerschied über Regisseure, Kollegen und warum er
Angebote von Helmut Dietl ausgeschlagen hat. |
|

Sepp Schauer über Franz X. Bogner, seine
Rollen und warum er einer Telenovela zugesagt hat. |
|
|
|

Kathi Leitner über "Irgendwie und Sowieso",
bayerische Volksschauspieler, "Kanal Fatal" und den Film Ihres Lebens. |
|

Johanna Bittenbinder und Heinz-Josef Braun
über ihre Rollen, ihren neuen Film, Haindling, den Kultfilm "Xaver" und
welchen Geheimtipp es noch zu entdecken gilt. |