Wolfgang Fierek über seine Kultrollen als
sympathischer Hallodri, Walter Sedlmayr als Hundling und seine Liebe zur
Harley.
Neues:
Der ehemalige Polizeipsychologe Stefan Schwab (Michael Kessler) will
eigentlich nur seine Ruhe, stattdessen zweifelt er an seinem sonst so
analytischen Verstand: Kinder verschwinden, sagenumwobene Gegenstände
tauchen auf und uralte Ammenmärchen bekommen plötzlich eine blutige
Brisanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräueltaten durchs Voralpenland.
Während die Polizei die offensichtlichen Zusammenhänge nach Kräften
ignoriert und sich auch Schwabs alter Freund, Kommissar Falbner (Jürgen
Tonkel), nicht als Hilfe erweist, schlägt sich zumindest die resolute
Kommissarin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) auf Schwabs Seite, ebenso
die geliebt-gehasste Ex-Frau Susanne (Bettina Zimmermann). Schließlich
komplettiert Susannes neuer Freund das ungewöhnliche Ermittlerquartett:
der evangelische Pfarrer Franz Hartl (Peter Ketnath).
Als ein geheimnisvoller Informant Schwab ein Märchenbuch zuspielt,
zeichnet sich ab, dass hinter den mysteriösen Verbrechen ein perfider
Plan stecken könnte ...
Kohlrabenschwarz
ein einzigartiger Genre-Mix aus Mystery, Krimi und Witz rund um
uralte Sagen, volkstümliche Legenden und düstere Mythen, die sich in der
heutigen Zeit auf dramatische Weise manifestieren – basiert auf der
gleichnamigen Hörspielserie von Tommy Krappweis („RTL Samstag
Nacht“, „Ghostsitter“, Erfinder von „Bernd das Brot“) und Christian
von Aster. Die bislang 16 Folgen avancierten bei Audible in
kürzester Zeit zu einem der erfolgreichsten Original Releases der
letzten Jahre.
Paramount+
veröffentlicht alle sechs Episoden der ersten Staffel am 8. Juni
exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tatort: München
Tatort: "Game Over" erzielte am
Sonntag, 22. Mai 2023, einen exzellenten Marktanteil von 32,4% beim
Gesamtpublikum und ist damit der erfolgreichste Münchner Fall der
letzten zehn Jahre. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte das
Münchner Team die 30-Prozentmarke knacken. Dass Batic, Leitmayr und
Hammermann auch das junge Publikum erreichen, zeigt der hohe Wert
von 27,5% bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Fall ist in der ARD
Mediathek noch sechs Monate, bis 21. November 2023, abrufbar.
Die nächsten zwei Fälle für das Team
aus München sind schon gedreht. Die Ausstrahlung von Tatort:
"Königinnen" von Rudi Gaul u. .a mit Veronica Ferres und Wolfgang
Fierek steht im Herbst 2023 an.
Tatort: "Das Wunderkind" von Thomas
Stiller u. a. mit Carlo Ljubek ist für 2024 eingeplant.
DeSchoWieda
-
Bist du dabei?
Nicki, Hannes Ringlstetter, der Oimara und Julian Wittmann sind es!
10 Jahre Jubiläumskonzert
–
17.5.2023,
am
Sepp-Brenninger-Stadion,
Erding,
19:30 Uhr
2023
-
10 Jahre
DeSchoWieda!
Das
Programm
des Heimspiels am Sepp Brenninger
Stadion
kann sich sehen
lassen,
ist es doch gelungen
ein wirklich
außergewöhnliches Line Up auf die Beine zu stellen:
zu DeSchoWieda
gesellen
sich
Nicki, Hannes Ringlstetter,
der Oimara und Julian Wittmann!
Mit allen Gästen verbindet
DeSchoWieda Freundschaft,
Erlebnisse
–
und die Liebe zur
Musik!
Unser
Interview mit Nicki und DeSchoWieda gibts hier:
Die Firma PIDAX Film
erfreut uns wieder mit der Veröffentlichung einer Kultserie,
die bisher nicht auf DVD zu haben war:
"Eichbergers besondere
Fälle"!
Die komplette 13-teilige
Krimiserie mit Publikumsliebling Walter Sedlmayr
Hausmeister Eichberger ist ein
begeisterter Amateurdetektiv und arbeitet im Justizpalast München.
Dabei mischt er sich immer wieder in Fälle ein, die gerade
verhandelt werden. Durch seine langjährige eigentliche Tätigkeit hat
er sich ein gewisses juristische Fachwissen aneignen können. Um der
Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen, überlässt der resolute Herr die
Arbeiten als Hausmeister häufig seinem Azubi Lotzke und ermittelt
auf eigene Faust …
Hintergrundinformationen:
Diese Serie ist ganz auf
Publikumsliebling und Parade-Bayer Walter Sedlmayr zugeschnitten.
Hinter der Kamera stand das Team, das ihn zehn Jahre lang bei seiner
Erfolgsserie „Polizeiinspektion 1“ begleitet hat: Autor Albert
Sandner, die Regisseure Theodor Grädler und Günter Gräwert sowie
Kultproduzent Helmut Ringelmann („Derrick“, „Der Alte“, „Der
Kommissar“). In Episodenrollen der erfolgreichen Reihe sind unter
anderem Michael Ande, Reinhard Glemnitz, Toni Berger und Hans Clarin
zu sehen.
Ab 14.07.2023
#hundsansscho
Eine Band, benannt nach dem heimlichen
Liebling der bekanntesten aller Dietl-Serien, veröffentlicht einen neuen
Song: "Hädiwenniwari". Nach der Hommage an Bayerische Kultserien mit
"Vom selben Schlag", nun also quasi noch eine Liebeserklärung an die
Bairische Sprache.
Für uns Grund genug bei Sänger und
Mastermind Rudolf Wiesent nachzufragen:
Du kennst das Gefühl, wenn man vom Urlaub heimfliegt und
aus dem Fliegerfenster auf unsere bayrischen Berge und Wiesen schaut und
plötzlich feuchte Augen hat? Dass einem warm ums Herz wird, wenn man
einen Spruch von Karl Valentin liest oder die alten Lieder vom Fredl
Fesl oder Willy Michl hört oder von der Spider Murphy Gang? Oder wenn
Münchner Geschichten im Fernsehen wiederholt wird und Du zum hundertsten
Mal daran hängen bleibst und über dem Tscharlie seine Dreiviertelreife
lachst? Dich sofort wieder erinnerst wie Du Dir früher eine Oma wie die
Therese Giese, einen Opa wie den Ludwig Schmidt-Wildy und eine Freundin
wie die Michaela May gewünscht hast!? Wie auch Du genau wie der Tscharlie dem Brenner Hans nicht bös sein konntest, auch wenn er noch so
durchtrieben versucht hat alle auf’s Kreuz zu legen!? Wie Du später den
Monaco Franze so unglaublich gut verstanden hast, dass er nie mit in die
Oper wollte und dem Schönfärber am liebsten eine aufg’strichen hätt,
während er den Tierpark Toni wohlwollend davon kommen hat lassen! Wie Du
ihn beneidet hast um einen Freund wie den Kopfeck Manni!? Dann bist Du
VOM SELBEN SCHLAG...
Karl Obermayr
Der Volksschauspieler Karl Obermayr
(1931-1985) ist in Freising geboren und ist in Freising begraben – aber
ein Denkmal gibt es noch nicht. Das soll sich auf Initiative eines
Vereins ändern. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten. Bernhard Reiml,
Vorsitzender des federführenden Vereins „Stadtheimatpflege Freising“
sagt: „Wir bräuchten dringend noch etwas Kleingeld.“
Anfang Dezember hatte eine
siebenköpfige Jury unter 17 Entwürfen nach einem langwierigen
Auswahlprozess das Siegermodell gekürt – ein Entwurf der Düsseldorfer
Künstlerin Ioana Luca. Obermayr soll lebensgroß in Bronze verewigt
werden. Doch mit dem Geld hapert es noch. Veranschlagt sind insgesamt
60 000 Euro, aber auf dem Spendenkonto liegen bis jetzt nur 14 300 Euro.
Zwar habe man „die Zusagen von zwei, drei größeren Spendern“, sagt Reiml.
Aber tatsächlich gezahlt hat bisher noch keiner.
BR Filmhighlights 2023
Endlich konnte der BR wieder zum
traditionellen "Filmbrunch" einladen und die Film- und Serienhighlights
des kommenden Jahres vorstellen.
Seit heute ist die neue
LAST & KRAFT, das deutsche Nutzfahrzeug Oldtimer Magazin, im
Handel oder online erhältlich.
Warum wir darauf hinweisen?
Diesmal gibt es da vier
Seiten langen Bericht mit vielen Fotos zum "Irgendwie und
Sowieso"-Treffen in Maxlrain!
Lohnt sich also!
Last & Kraft berichtet über
Nutzfahrzeuge des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkt sind europäische
Lastwagen-Oldtimer, weitere Themen sind historische Omnibusse,
Baumaschinen und Speditions-Geschichten.
Dreharbeiten zum
Kinofilm WEISST DU NOCH? mit Senta Berger & Günther Maria Halmer sind
abgeschlossen
Fotocredit: Majestic / Mathias Bothor
Dass es Regisseur
Rainer Kaufmann und Produzentin Heike Wiehle-Timm gelungen
ist, für ihren neuesten Kinofilm die beiden bayerischen
Schauspiel-Ikonen Senta Berger und Günther Maria Halmer
als Paar zu gewinnen, ist schon jetzt ein Grund zur Vorfreude auf das
Kinojahr 2023: in Bayern sind nun die Dreharbeiten zur Liebeskomödie
WEISST DU NOCH? erfolgreich abgeschlossen worden.
Der Kinostart ist
bereits für den 21. September 2023 terminiert.
Nach der Erfolgskomödie
UND WER NIMMT DEN HUND? widmen sich Regisseur Rainer Kaufmann,
Drehbuchautor Martin Rauhaus und Produzentin Heike Wiehle-Timm
erneut den Höhen und Tiefen langer Beziehungen. WEISST DU NOCH?
erzählt ebenso humorvoll wie lebensklug die Geschichte eines Trips in
die Vergangenheit, eine Liebeskomödie, in der zwei Wunderpillen den
tristen Lange-Ehe-Alltag durchbrechen und für eine unvergessliche Nacht
sorgen. Und dies in einer Traumbesetzung: Sie hatte eigentlich ihre
berufliche Karriere für beendet erklärt, aber Rainer Kaufmann ist es
gelungen, Senta Berger (WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS) für die
Rolle der Marianne zu gewinnen. An ihrer Seite spielt die bayerische
Schauspiellegende Günther Maria Halmer (FAMILIENFEST).
In einer weiteren Rolle
ist auch Musiker und Schauspieler Konstantin Wecker zu sehen.
» Drehberichte. . .
» Kino-
und TV-Premieren. . .
» Hören. . .
» Lesen. . .
Schon lange sind alle bei
Bayerische-Kultserien.de begeisterte Leser der MUH! Und zwar auch, weil
sich die Macher mit der "neuen Kultigkeit" des Bayerischen ebenso
kritisch, wie auch neugierig auseinandersetzen.
Ja und freilich auch, weil's da richtig
tolle Berichte und Interviews mit vielen "Kultserien"-Darstellern und
beteiligen gibt!
Sie sind fest im bayerischen Bewusstsein verankert und bei mehreren Generationen
nicht nur beliebt, sondern Kult: bayerische Schauspieler, die sich durch ihre
Darstellungskunst, ihre Dialektsicherheit und ihre Liebe zur Heimat so in die
Herzen des Publikums gespielt haben, dass sie als Volksschauspieler gelten. Der
vorliegende Band gibt einfühlsame Einblicke in die Biografien von Gustl
Bayrhammer, Toni Berger, Hans Brenner, Ruth Drexel, Helmut Fischer, Maxl Graf,
Ruth Kappelsberger, Georg Lohmeier, Elfie Pertramer, Ludwig Schmid-Wildy, Walter
Sedlmayr und Erni Singerl.
Definition von
KULT
Der Ausdruck Kult bezeichnet in der
Szenesprache
der
Sub-,
Massen-
und
Gegenkultur
(dem Englischen parallel gebildet) anerkennend eine Qualität, die
Kulturphänomene (von
Fernsehserien über Rockbands, Autoren, Solisten, Aufführungen bis hin zu
Markenartikeln oder Zeiträumen) in einem speziellen Anhängerkreis gewinnen
können.
Kultstatus wird zumeist
Gegenständen der
Massenkultur
zugeschrieben, die keinen Anspruch darauf erheben müssen, als herausragende
kulturelle Leistungen geschätzt zu werden, die aber von eingeschworenen
Fangemeinden
verehrt werden und an die die unterschiedlichsten
Mythen
geknüpft sind.
Kultstatus können dementsprechend auch ganz abgelegene kulturelle
Produktionen gewinnen.
Warum
Diese Seite soll einige der "wichtigsten" und
beliebtesten bayerischen Kultserien vorstellen und ihnen somit gleichzeitig
Tribut zollen. Eine Hommage an die typische, unverwechselbare Art, die von der
bayerischen Mundart ausgeht und von den herrlichen Charakterschauspielern
dargestellt wird.
Gleichzeitig erhebt die Seite keinen Anspruch auf
Vollständigkeit und wird natürlich immer wieder aktualisiert!
Wann
Die meisten Klassiker dieser Art dürften in
der Zeit Ende der 70er bis Mitte der 80er Jahre produziert worden sein. Gerne
darf auch im Forum darüber diskutiert werden! Die Serien, die im Hauptmenu
vorgestellt werden, stellen u.a. meine persönlichen Favoriten dar. Für
Anregungen und Neuvorstellungen bin ich jederzeit dankbar.
Wo
Die meisten der bekannten Serien spielen zwar in München
("Manhattan") und Umgebung, aber viele Drehorte und Schauplätze sind doch in
ganz Bayern oder sogar Österreich verteilt.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher
Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den
Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.