Bayerische Kultserien

Gerhard Wittmann über "Rehragout Rendevouz" und wie er zum Leopold wurde, was ihm Toni Berger geraten hat und warum er ausgerechnet HSV-Fan ist.

 

Neues:

 

Premiere

Welt-Premiere der langersehnten neunten Eberhofer-Krimi Verfilmung namens "Rehragout Rendezvous" in München - ab dem 10. August können sich Fans der Reihe den Film im Kino anschauen. Wir waren auf dem Roten Teppich mit dabei und durften Lisa Maria Potthoff interviewen.

 

Drehorte

In welcher kleinen, verträumten Kleinstadt Bayerns traten nach der Jahrhundertwende die Bürger und Bauern der Umgebung vor das Königlich Bayerische Amtsgericht? Wo hofften sie, beim klugen Amtsgerichtsrat Alois Stierhammer ihr gutes Recht zu bekommen? Wo der Vorspann zur Kultserie gedreht wurde, haben wir uns angeguckt...

 

 

Kinostart

Ab 10. August!

 

Premiere

Einiges wurde aufgefahren, bei der Premiere der neuen Serie Kohlrabenschwarz! Was es alles gruseliges im Arri Kino (die Deko, nicht die Schauspieler!) zu bestaunen gab und Macher, sowie Darsteller zu sagen hatten, erfahrt Ihr im Bericht

 

 

 

Drehorte

Wer sich schon immer mal gefragt hat, wo der Millionenbauer alias Walter Sedlmayr sein Grundstück hatte und auch wieder losgeworden ist... Wir waren wieder unterwegs!

 

Neue Geschichten vom Pumuckl

"Meister Eder und sein Pumuckl" war in den 1980er Jahren eine der beliebtesten Kinder- und Familienserien Deutschlands. Die Geschichten über den kleinen, rothaarigen Kobold und seinen Schabernack haben bis heute Kultstatus. Jetzt kehrt er endlich zurück: In 13 Folgen der Serie "Neue Geschichten vom Pumuckl". Premiere hat die Serie bereits am 24. Juni 2023 auf dem Kinderfilmfest in München.

Ausgestrahlt werden die Folgen Ende 2023 auf RTL+, RTL und SUPER RTL.

 

40 Jahre Monaco Franze

40 Jahre ist es her, dass der liebenswerte Hallodri Franz Münchinger alias Monaco Franze die Herzen der Münchner Damen ebenso wie die des Fernsehpublikums im Sturm eroberte. Der BR feiert den runden Geburtstag von Helmut Dietls Kultserie gebührend: Nicht nur werden ab Dienstag, 25. Juli, alle zehn Folgen mit Helmut Fischer noch einmal im BR Fernsehen gezeigt (ab 21.7. in der ARD Mediathek); in dem Geburtstags-Spezial "Und ewig lockt der Stenz" geht Moderatorin Caro Matzko am 25. Juli um 20.15 Uhr der Frage auf den Grund, was die Faszination von "Monaco Franze" bis heute ausmacht.

 

 

Die Termine:

ab 25. Juli 2023, 5 x 2 Folgen, immer dienstags
ARD Mediathek: vorab ab Freitag, 21. Juli, bis 19. Oktober 2023

Dienstag, 25. Juli 2023
21.15 Uhr: Ein bissel was geht immer
22.05 Uhr: Die italienische Angelegenheit

Dienstag, 1. August 2023
20.15 Uhr: Kalt erwischt
21.05 Uhr: Der Friedensengel

Dienstag, 8. August 2023
20.15 Uhr: Herr der sieben Meere
21.05 Uhr: Mehr seelisch, verstehen's?

Dienstag, 15. August 2023
20.15 Uhr: Ein ernsthafter älterer Herr
21.05 Uhr: Macht's nur so weiter!

Dienstag, 22. August 2023
20.15 Uhr: Wo ist das Leben noch lebenswert?
21.05 Uhr: Abgestürzt

 

Tatort: München

Tatort: "Game Over" erzielte am  Sonntag, 22. Mai 2023, einen exzellenten Marktanteil von 32,4% beim Gesamtpublikum und ist damit der erfolgreichste Münchner Fall der letzten zehn Jahre. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte das Münchner Team die 30-Prozentmarke knacken. Dass Batic, Leitmayr und Hammermann auch das junge Publikum erreichen, zeigt der hohe Wert von 27,5% bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Fall ist in der ARD Mediathek noch sechs Monate, bis 21. November 2023, abrufbar.

 

 

Die nächsten zwei Fälle für das Team aus München sind schon gedreht. Die Ausstrahlung von Tatort: "Königinnen" von Rudi Gaul u. .a mit Veronica Ferres und Wolfgang Fierek steht im Herbst 2023 an.

Tatort: "Das Wunderkind" von Thomas Stiller u. a. mit Carlo Ljubek ist für 2024 eingeplant.

 

DeSchoWieda

Bayern wants it that way!

 

#hundsansscho

Eine Band, benannt nach dem heimlichen Liebling der bekanntesten aller Dietl-Serien, veröffentlicht einen neuen Song: "Hädiwenniwari". Nach der Hommage an Bayerische Kultserien mit "Vom selben Schlag", nun also quasi noch eine Liebeserklärung an die Bairische Sprache.

Für uns Grund genug bei Sänger und Mastermind Rudolf Wiesent nachzufragen:

Hier gehts zum Interview

 

 

Karl Obermayr

Der Volksschauspieler Karl Obermayr (1931-1985) ist in Freising geboren und ist in Freising begraben – aber ein Denkmal gibt es noch nicht. Das soll sich auf Initiative eines Vereins ändern. Doch das Projekt ist ins Stocken geraten. Bernhard Reiml, Vorsitzender des federführenden Vereins „Stadtheimatpflege Freising“ sagt: „Wir bräuchten dringend noch etwas Kleingeld.“

Da muss doch was gehen!

Wer gerne etwas dazugeben möchte:

https://karl-obermayr.de

Anfang Dezember hatte eine siebenköpfige Jury unter 17 Entwürfen nach einem langwierigen Auswahlprozess das Siegermodell gekürt – ein Entwurf der Düsseldorfer Künstlerin Ioana Luca. Obermayr soll lebensgroß in Bronze verewigt werden. Doch mit dem Geld hapert es noch. Veranschlagt sind insgesamt 60 000 Euro, aber auf dem Spendenkonto liegen bis jetzt nur 14 300 Euro. Zwar habe man „die Zusagen von zwei, drei größeren Spendern“, sagt Reiml. Aber tatsächlich gezahlt hat bisher noch keiner.

 

 

BR Filmhighlights 2023

Endlich konnte der BR wieder zum traditionellen "Filmbrunch" einladen und die Film- und Serienhighlights des kommenden Jahres vorstellen.

Wir waren dabei

 



» Drehberichte. . .

 

» Kino- und TV-Premieren. . .

 

» Hören. . .

 

» Lesen. . .

Schon lange sind alle bei Bayerische-Kultserien.de begeisterte Leser der MUH! Und zwar auch, weil sich die Macher mit der "neuen Kultigkeit" des Bayerischen ebenso kritisch, wie auch neugierig auseinandersetzen.

Ja und freilich auch, weil's da richtig tolle Berichte und Interviews mit vielen "Kultserien"-Darstellern und beteiligen gibt!

 

Sie sind fest im bayerischen Bewusstsein verankert und bei mehreren Generationen nicht nur beliebt, sondern Kult: bayerische Schauspieler, die sich durch ihre Darstellungskunst, ihre Dialektsicherheit und ihre Liebe zur Heimat so in die Herzen des Publikums gespielt haben, dass sie als Volksschauspieler gelten. Der vorliegende Band gibt einfühlsame Einblicke in die Biografien von Gustl Bayrhammer, Toni Berger, Hans Brenner, Ruth Drexel, Helmut Fischer, Maxl Graf, Ruth Kappelsberger, Georg Lohmeier, Elfie Pertramer, Ludwig Schmid-Wildy, Walter Sedlmayr und Erni Singerl.

 

Definition von KULT

Der Ausdruck Kult bezeichnet in der Szenesprache der Sub-, Massen- und Gegenkultur (dem Englischen parallel gebildet) anerkennend eine Qualität, die Kulturphänomene (von Fernsehserien über Rockbands, Autoren, Solisten, Aufführungen bis hin zu Markenartikeln oder Zeiträumen) in einem speziellen Anhängerkreis gewinnen können.

Kultstatus wird zumeist Gegenständen der Massenkultur zugeschrieben, die keinen Anspruch darauf erheben müssen, als herausragende kulturelle Leistungen geschätzt zu werden, die aber von eingeschworenen Fangemeinden verehrt werden und an die die unterschiedlichsten Mythen geknüpft sind. Kultstatus können dementsprechend auch ganz abgelegene kulturelle Produktionen gewinnen.

 

 

Warum

Diese Seite soll einige der "wichtigsten" und beliebtesten bayerischen Kultserien vorstellen und ihnen somit gleichzeitig Tribut zollen. Eine Hommage an die typische, unverwechselbare Art, die von der bayerischen Mundart ausgeht und von den herrlichen Charakterschauspielern dargestellt wird.

Gleichzeitig erhebt die Seite keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird natürlich immer wieder aktualisiert!

 

Wann

Die meisten Klassiker dieser Art dürften in der Zeit Ende der 70er bis Mitte der 80er Jahre produziert worden sein. Gerne darf auch im Forum darüber diskutiert werden! Die Serien, die im Hauptmenu vorgestellt werden, stellen u.a. meine persönlichen Favoriten dar. Für Anregungen und Neuvorstellungen bin ich jederzeit dankbar.

 

Wo

Die meisten der bekannten Serien spielen zwar in München ("Manhattan") und Umgebung, aber viele Drehorte und Schauplätze sind doch in ganz Bayern oder sogar Österreich verteilt.

 

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.