Der bayerische Rebell
»Der bayerische Liedermacher Hans Söllner aus
den Alpen nimmt kein Blatt vor den Mund, ist der erfolgreichste seiner Art
in Deutschland und trotzdem hört man ihn nie im Radio und sah ihn auch nie
im deutschen Fernsehen. Er und seine Fans haben eine scheinbar ganz andere
Auffassung von Freiheit, Toleranz und Respekt wie der Staat, in dem sie
leben.
Der Dokumentarfilm beobachtet den Liedermacher bei seiner Arbeit, versucht
Lebenserfahrungen, Weisheiten, Alltag und künstlerische Umsetzung des
Rebellen in Verbindung zu setzen: Warum kämpft er so rastlos und energisch
gegen diesen Staat, warum wird er gehasst wie geliebt, warum scheinen die
Fronten zwischen »staatsfreundlich« und »mitdenken« so verhärtet und dies
gerade in dem scheinbar so beispielhaft freiheitlichen Deutschland.
Vor allem seine Sympathie zu Hanf und seine mutigen Äußerungen gegen die
Obrigkeit machen ihn zu dem am meisten verfolgten Künstler in Deutschland,
aber auch zu einem Sprachrohr für abertausende Gleichgesinnte; ausverkaufte
Konzerte, Prozesse und Hausdurchsuchungen, aber vor allem eben Ohnmacht und
Zustimmung zerren an dem bayerischen Rasta und prägen dieses Phänomen.«
- Quelle: Trikont.de -

Der bayerische Rebell |


 |
|
|
|
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher
Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den
Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
|
|